Home der Kauf Navigation Elektrik Interior Pantry und Salon Koje und WC Galerie vorher/nachher Bilder das Buch Blog englisch Impressum/Datenschutz


Jetzt wird es wohnlich

Pantry

Wie unter Elektrik geschrieben, habe ich mich dazu entschlossen elektrisch zu kochen. Den ursprünglich eingebauten kombinierten Spiritus / Elektrokocher habe ich ausgebaut. Die Arbeitsplatte musste ohnehin neu, so konnte ich mir frei überlegen was für einen Kocher ich jetzt einbaue. Ich habe mich für ein Induktionskochfeld entschieden. Das hat auch eine sehr geringe Einbautiefe, so dass ich darunter noch Platz hatte für eine zusätzliche Schublade. Auf der anderen Seite war bereits eine Schublade vorhanden, die war aber sehr schmal. So dass ich die auch gleich neu gemacht habe, alles mit einheitlichen Blenden. Auch die Auszüge habe ich selbst gebastelt, mit Aluschienen und Kunststoff aus dem 3D-Drucker. Das sollte besonders stabil werden, weil wir in den Schubladen Teller (Keramik) aufbewahren wollten. Unter der Spüle habe ich eine kleine Klappe montiert.

Ursprünglich war hinten, also unter den Fenstern, so ein toter Raum, der nicht genutzt werden konnte. Weil ich ja ohnehin eine neue Arbeitsplatte eingebaut habe, habe ich die so weit wie möglich darunter gebaut. So haben wir da zusätzlichen Platzt für Becher, etc.

Ein neuer Wasserhahn ist noch rein gekommen und die Schläuche habe ich auch gleich erneuert. Und neue 230 V Steckdosen.

Einen Backofen habe ich nicht fest eingebaut. Dann hätte das so mit den Schubladen nicht geklappt, da haben wir uns einfach einen einfachen kleinen Tischbackofen gekauft. Der verschwindet so im Schrank und wenn wir den brauchen, dann stellen wir den einfach auf die Arbeitsplatte.

Jalousien

Ursprünglich waren überall an den Fenstern Gardienen montiert. Irgendwie stehe ich gar nicht so auf Gardienen. Aber bei den doch relativ großen Salonfenstern ist das ohne irgendwie ungemütlich (und ein bisschen guckich). Auch zum Verschatten brauchten wir etwas. Eine Möglichkeit wären ja Plissees. Aber die finde ich auch nicht so schön, mich stört, dass wenn man die zumacht, es dann auch wirklich echt zu iss. Wir haben uns für Jalousien entschieden. Die kann man zu machen und wenn man dann die Lamellen waagerecht stellt, kann man trotzdem noch rausgucken. Und wenn man es echt blick- und sonnendicht haben will, kann man die Lamellen so einstellen dass es zu ist. Schwierig ist auch die Befestigung. Ich wollte nicht so gern Löcher in Mollys Außenhaut bohren. Und so dick sind die Außenwände auch gar nicht, da wäre es nicht einfach geworden halt zu bekommen. Ich habe dann Halter konstruiert, die ich mit den Fensterrahmen zusammen anschrauben kann. Die Halter sind aus dem 3-D Drucker.
Die Jalousien haben keine Bänder zum Bedienen, die werden einfach nach oben oder unten geschoben, wie man es gerne haben will. Die Lamellen werden verstellt, indem man an der oberen Stange dreht. Die sind echt gut!

Polster

Und die ganzen Polster haben wir neu machen lassen. Da haben wir nichts selbst gemacht. Wir haben die alten Polster zu einem Polsterer gegeben, als Vorlage. Der hat dann tolle schöne neue Polster inkl. der Bezüge für uns angefertigt. Das macht optisch gleich ordentlich was her.

Und das ist noch lange nicht alles, was ich in 1,5 Jahren renovieren getan habe...
Klicke Dich auch noch durch die anderen Menüpunkte.